Entwicklung

Innovation hat bei Heitzmann Tradition

Als Familienunternehmen steht bei Heitzmann nicht nur wirtschaftlicher Erfolg im Mittelpunkt, sondern vor allem der Mensch. Firmengründer Joseph Heitzmann sah alle Mitarbeitenden als Teil der „Heitzmann Familie“.

Dieser Geist prägt uns bis heute: Mit Innovationskraft, Engagement und Teamgeist gestalten wir gemeinsam die Zukunft.

2024

Neue Halle für Bleche

Im Jahr 2024 wurde eine neue Lagerhalle für Bleche errichtet, um die Blechlagerkapazitäten zu erweitern und den Ausbau des Blechgeschäftes zu unterstützen. Damit umfasst das Unternehmen nun sechs große Hallen und beschäftigt insgesamt 40 Mitarbeitende

2023

Fernwärme

Seit 2023 werden wir zuverlässig mit umweltschonender Fernwärme beliefert – nahezu frei von fossilen Brennstoffen. Die Energie stammt aus industrieller Abwärme, nachwachsenden Rohstoffen und moderner KWK-Technologie. Damit leisten auch wir einen spürbaren Beitrag zur Energiewende, denn laut Energie Schwaben werden durch die Versorgung jährlich rund 30 Tonnen CO₂ eingespart

2022

PV-Anlage

Mit unserer modernen Photovoltaikanlage decken wir an sonnigen Tagen den gesamten Energiebedarf unserer Magnetkräne und Maschinen. Im Jahr 2024 erzeugte die Anlage eine Leistung von 111.549 kWh, was einer jährlichen Einsparung von etwa 65 Tonnen CO₂ entspricht

2021

Neue Geschäftsleitung

Volker Mrowietz übergibt die Geschäftsführung an Robert Ahle und Volker Heuberger

2012

Neue Halle mit Magnetkran

Mit dem Neubau einer Stahlhalle mit 2000 qm wurde zusätzlicher Raum geschaffen, in dem moderne Magnetkrantechnik sowie die Stahlprofilrohre ihren Platz fanden

2001-2002

Neubau des Handwerkerzentrums sowie Investition in Infrastruktur und Sortiment

Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Mit der größten Investition seit Bestehen der Firma wurden ein zusätzliches Grundstück erworben und darauf das neue Handwerkerzentrum, moderne Verwaltungsräume sowie zwei Lagerhallen für das erweiterte Sortiment in Aluminium und Edelstahl errichtet

1998

Neue Geschäftsführung

Herr Volker Mrowietz leitete von Januar 1998 bis zu seinem Renteneintritt im Jahr 2021 als Geschäftsführer die Geschicke des Unternehmens und prägte dessen Entwicklung maßgeblich

1993

Erweiterung des Standorts in der Mohrenstraße

Im Jahr 1993 wurde in der Mohrenstraße eine weitere 1500 qm große Stahlhalle nebst Bürogebäude errichtet, um den gestiegenen Anforderungen und der Schwerpunktausrichtung zum Stahlhandel gerecht zu werden

1987

Ein neuer Standort wird erschlossen

1987 erschloss die Joseph Heitzmann GmbH ein neues Firmengelände im Gewerbegebiet Mohrenstraße, um den Anforderungen an zukünftige Expansion sowie einer verbesserten Anbindung für den zunehmenden Schwerlastverkehr gerecht zu werden. 1989 wurde daraufhin die erste 1.500 m² große Stahlhalle errichtet

1977

Umfirmierung zur GmbH

Zur Weiterentwicklung des Unternehmens wurde die jetzige Joseph Heitzmann Gmbh gegründet mit den drei Gesellschaftern Joseph Heitzmann, Herbert Mutschler und Hans Mrowietz. Herr Mrowietz wurde zum Geschäftsführer bestellt, der fortan die Leitung und Entwicklung der Firma vorantrieb

1972

Ausbau am Standort Jakobstal

Begleitet von kontinuierlichen Investitionen und stetigem Wachstum errichtete das Unternehmen im Jahr 1965 eine neue Stahlhalle im Jakobstal in Dillingen, 1972 bereits eine weitere. Mit inzwischen rund 20 Mitarbeitenden fand das wachsende Sortiment an Werkstoffen dort modernen und erweiterten Lagerraum.

1953

Erste Erweiterung nach der Gründung

Nur wenige Jahre nach der Unternehmensgründung investierte Joseph Heitzmann im Jahr 1953 in die betriebliche Infrastruktur: Neue Kräne, eine zusätzliche Halle sowie eine vergrößerte Ladenfläche ermöglichten eine effizientere Materialhandhabung und verbesserten die Kundenbetreuung deutlich

1947

Die Anfänge waren einfach….

Joseph Heitzmann, lernte das Handwerk des Stahlhändlers in Heilbronn, als Geschäftsführer der namhaften Firma Fuchs. Nach dem Krieg und Kriegsgefangenschaft kam er zu seiner Frau Mina nach Dillingen zurück. Die Anfänge waren einfach… Joseph lenkte die Geschäfte, Mina erledigte die Buchhaltung.

1947

Gründung

Im Jahr 1947 gründete Joseph Heitzmann das Unternehmen mit dem Erwerb des Baudrexel-Geländes im Jakobstal in Dillingen. Von dort aus begann er mit dem Handel von Eisenwaren und Baustahl – ein erster Schritt, der den Grundstein für die spätere Unternehmensentwicklung legte

[bold_timeline_item_button title=“Expand“ style=““ shape=““ color=““ size=“inline“ url=“#“ el_class=“bold_timeline_group_button“]


Ladenöffnungszeiten: Mo bis Do von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr. Fr von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr

X